Die Grundlage unserer Konzeption bilden die Bildungsbereiche, die in den Bildungsgrundsätzen des Landes NRW festgelegt sind. Sie finden sich in allen Schwerpunkten unserer päd. Arbeit wieder.
https://www.awo-ruhr-mitte.de/kinder-jugend-familie/kindertagesstaetten/kita-kreyenfeldstrasse-bochum
Gesamt: 35, davon U3: 10 und 3-6: 25
In zwei Gruppen betreuen wir insgesamt 33 Kinder von 0;4 Monaten bis zur Einschulung. Wir bieten 35- und 45-Wochenstunden-Plätze an.
Unter 2 Jahre: ja (35, 45 Wochenstunden)
Unter 3 Jahre: ja (35, 45 Wochenstunden)
Ab 3 Jahre: ja (35, 45 Wochenstunden)
Schulkindangebot: nein
Die AWO Kindertageseinrichtung Kreyenfeldstraße bietet folgende Betreuungsmodelle und -zeiten an:
35 Std: 8.00 bis 15.00 Uhr
45 Std: 7.00 bis 16.00 Uhr
Die Mittagsverpflegung für die Kinder wird von der Firma Apetito aus Rheine bezogen.
Inklusive Einrichtung: ja
Unsere Einrichtung arbeitet seit 1990 integrativ. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe fördert den pädagogischen Mehraufwand durch die Finanzierung einer zusätzlichen heilpädagogischen Fachkraft.
Familienzentrum: nein
Durch die konzeptionelle Ausrichtung sind wir in der Lage, Familien in der Umgebung vielfältige Hilfs- und Bildungsangebote anzubieten sowie das Miteinander zu fördern.
Für sämtliche Inhalte auf diesem Profil ist die Einrichtung bzw. der Träger verantwortlich.
Letzte Profil-Aktualisierung: 08.04.2025
Montag: 07:00 bis 16:00 Uhr
Dienstag: 07:00 bis 16:00 Uhr
Mittwoch: 07:00 bis 16:00 Uhr
Donnerstag: 07:00 bis 16:00 Uhr
Freitag: 07:00 bis 16:00 Uhr
Kreyenfeldstr. 88
44894 Bochum
Die pädagogische Arbeit richtet sich nach den Grundsätzen der Arbeiterwohlfahrt.
Ausgangspunkt des erzieherischen Handelns sind die individuellen Bedürfnisse und Interessen der Kinder. Freie Initiative, Forschungsdrang und Offenheit werden unterstützt und gefördert.
Um den Wünschen und Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden, finden in regelmäßigen Abständen ,,Kinderkonferenzen statt. Durch die Teilnahme erlernen die Kinder die demokratischen Grundlagen und erhalten die Möglichkeit, ihre Rechte zu vertreten. Jährlich werden von den Kindern Gruppensprecher*innen gewählt, die als Vermittler*innen zwischen den Kindern und den pädagogischen Fachkräften fungieren.
Regelmäßige Teamsitzungen, Planungsgespräche und der Austausch ergänzen die pädagogischen Arbeit. Des Weiteren nehmen die Mitarbeitenden regelmäßig an Fort- und Weiterbildungsangebote teil.
In der Einrichtung arbeiten zurzeit acht pädagogische Mitarbeiter*innen.
- vier Fachkräfte
- eine Ergänzungskraft
- eine Leitungsfachkraft
- eine auszubildende im dualen Stutium
- eine Berufspraktikantin im Anerkennungsjahr
Kreyenfeldstr. 88
44894 Bochum
Herr Daniel Sollbach
0234-265148
d.sollbach@awo-ruhr-mitte.de
Herzogstr. 36
44807 Bochum
Herr Christian Bader
0234-50758-32
0234-50758-50
c.bader@awo-ruhr-mitte.de