Die Kita arbeitet nach dem situationsorientierten Ansatz.Die Bildungsarbeit orientiert sich an den individuellen Lebenssituationen,Bedürfnissen,Interessen und Erfahrungen der Kinder und den Familien
                                                                    
                        Gesamt: 42, davon U3: 6 und 3-6: 36 
                                                    Die Einrichtung verfügt über insgesamt 2 Gruppen mit 42 Plätzen für Kinder im Alter von 2 Jahren bis zum Schulbeginn.
                                            
                        Unter 2 Jahre: nein 
                                            
                        Unter 3 Jahre: ja  (45 Wochenstunden) 
                                                    Die Einrichtung verfügt über insgesamt 6 Plätze für Kinder im Alter von 2-3 Jahren. Die Betreuungszeit beträgt 45 Stunden.
                                            
                        Ab 3 Jahre: ja  (45 Wochenstunden) 
                                                    Die Einrichtung verfügt über insgesamt 36 Plätze für Kinder im Alter ab 3 Jahren bis zum Schulbeginn. Die Betreuungszeit beträgt 45 Stunden.
                                            
                            Schulkindangebot: nein 
                                                    
Die Einrichtung öffnet bereits ab 7.00 Uhr und betreut alle Kinder ganztägig bis 16.00 Uhr (bei Bedarf -17.00) Uhr.
Die Mittagsverpflegung in städtischen Kitas erfolgt mit Tiefkühl-Biokost ohne genveränderte Bestandteile. Die Mahlzeiten werden in den Kitas aufbereitet und mit frischen Lebensmitteln ergänzt.
                        Inklusive Einrichtung: ja
                                                    Wir begleiten Kinder mit zusätzlichem Förderbedarf und Kinder, die von Behinderung bedroht oder behindert sind. Durch die großzügigen, ebenerdigen Räumlichkeiten sind auch Therapieangebote möglich.
                                            
                        Familienzentrum: ja
                                                    Wir sind Ansprechpartner für alle Familien im Sozialraum.Unser Schwerpunkt liegt in der Unterstützung und Beratung  von Eltern, begleitet und ergänzt durch Kooperationen mit unseren Netzwerkpartnern.
                                            
                        Für sämtliche Inhalte auf diesem Profil ist die Einrichtung bzw. der Träger verantwortlich.
                        Letzte Profil-Aktualisierung: 08.10.2025
                    
                                                    Montag: 07:00 bis 16:15 Uhr 
                        
                                                    Dienstag: 07:00 bis 16:15 Uhr 
                        
                                                    Mittwoch: 07:00 bis 16:15 Uhr 
                        
                                                    Donnerstag: 07:00 bis 16:15 Uhr 
                        
                                                    Freitag: 07:00 bis 16:15 Uhr 
                                            
                        Heinrichstr. 40a 
                        44805 Bochum
                    
                        Die ganzheitliche Entwicklung jeden Kindes mit seinen individuellen Fähigkeiten und Bedürfnissen steht bei unserer Arbeit im Vordergrund.Durch die Durchführung von Projekten und auch das stetige Aufgreifen von Alltagssituationen werden die Bildungsprozesse ganzheitlich und übergreifend realisiert. Bei der Berücksichtigung aller Bildungsbereiche werden die Sozialkompetenz, die Sach-und Methodenkompetenz und die Selbstkompetenz eines jeden Kindes gefördert.
Die Bildungsschwerpunkte der Kita liegen in der Sprach- und Kommunikationsbildung so wie auch der Aufforderung zur Bewegung.Eine gesunde körperliche Entwicklung, auch unter Berücksichtigung der gesunden Ernährung, stellt die Grundlage für das Denken und  Lernen dar. Die Entwicklungsprozesse aller Kinder werden regelmäßig beobachtet und in den Bildungsdokumentationen festgehalten. Die Entwicklungsschritte sind  für die Fachkräfte und auch im Austausch mit den Eltern nachvollziehbar und können gemeinsam gestärkt und unterstützt werden.
                    
Das Team der Einrichtung setzt sich aus 7 Fachkräften und einer Auszubildenden (Praxisintegrierte Ausbildung zur Erzieher*in) zusammen, die auf Grund der jeweiligen Angebotsstruktur eines Kindergartenjahres eingesetzt werden und verschiedenste Zusatzqualifikationen z.B. im Bildungsbereich Bewegung mitbringen. Wirtschaftskräfte und Reinigungskräfte ergänzen das Team. Praktikanten unterschiedlicher Schulen werden regelmäßig in der praktischen Ausbildung begleitet.
                        Heinrichstr. 40a 
                        44805 Bochum
                    
Frau Ulrike Sickmann
0234/910-6909
0234/910 9286
kita-heinrichstr@bochum.de
                            Viktoriastr. 14c 
                            44787 Bochum
                        
Michaela Engel
0234/910-4111
0234/910-1226
jugendamt@bochum.de